Das sind wir
Über uns
Seit bald 30 Jahren sind wir im Hundesport präsent, haben diverse Hunde ausgebildet und sind an diversen Veranstaltungen / Prüfungen gestartet. Im Juni 2017 lernten wir uns auf dem Hundeplatz näher kennen, zwischen uns stimmte gleich die Chemie und wir waren uns einig, dass wir in Zukunft sowohl privat als auch sportlich unsere gesteckten Ziele gemeinsam erreichen wollen. Zur Zeit besitzen wir 3 Schäferhunde.
Im Jahr 2019 nahmen wir von der Bundessiegerprüfung in Halle die junge Hündin Miley vom grossen Ex zur Ausbildung mit nach Hause, die aussergewöhnliche Hündin hat es uns angetan. 2020 konnten wir dann Miley in Wädenswil ankören und gaben sie, wie vereinbart der Züchterin vom grossen Ex wieder zurück. Diese hat Miley dann im März 21 gedeckt kurz bevor der Wurf auf die Welt kam, erkrankte Heidi schwer und konnte den P-Wurf vom grossen Ex nicht grossziehen. Wir haben uns kurzerhand entschlossen den Wurf bei uns grosszuziehen sind nach Köthen gefahren, haben in einer Nacht- und Nebelaktion die Mutterhündin sowie die Welpen eingeladen und sind wieder zurück gefahren. Aus diesem Wurf haben wir Prue (Rufname Peri) behalten.
Unser Ziel ist es, einen leistungsstarken, gebrauchsfähigen und vor allem gesunden Hund zu züchten. Züchten heißt für uns, die Rasse zu erhalten und zu verbessern.

Corinne Jäger
Seit meiner Kindheit bin ich mit Hunden verbunden, sei es mit unserem Familienhund einem CockerSpaniel oder mit einem Flatcoated Retriever, den ich für eine kranke Frau betreut habe, mit diesem habe ich dann auch die ersten hundesportlichen Erfahrungen gemacht.
Als ich dann meine eigene Wohnung hatte, erfüllte ich mir meinen Traum vom ersten eigenen Schaeferhund. Von da an hat mich das Hundefieber gepackt.

Andrin Fischer
Kaum aus dem Elternhaus ausgezogen erwarb ich meinen ersten deutschen Schäferhund vom grauen Star, für mich war klar ich wollte Hundesport betreiben, demzufolge suchte ich mir einen Verein, wo ich Charlie von Gunten kennenlernte, der mich motivierte und förderte. Es ging nicht lange fing ich mit der Helferarbeit an, verdiente meine Sporren in der OG Zimmerberg sowie auch OG Zürichsee ab und erwarb demzufolge die Schutzdienstlizenzen des SC.
Mit René Sagarra durfte ich auch Mondioringluft schnuppern.
Zwischenzeitlich hatte ich mehrere deutsche Schäferhunde an Ausscheidungen und Siegerprüfungen geführt.
Mein fachliches Wissen über die Zucht, Vererbungen, Linienführigkeit, etc. durfte ich mir bei Hans Koller, Zwinger von der Gletscherhöhle aneignen, jahrelang waren wir in der Hundesportszene zusammen unterwegs und haben zusammen trainiert. Ich verdanke ihm sehr viel.
